Die Stadt Aarau hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bildungsstandort entwickelt. Neben den öffentlichen Schulen rücken auch immer mehr die privaten Einrichtungen in den Blick der Eltern. Viele Familien entscheiden sich für eine Privatschule, weil sie dort die kleineren Klassen, die speziellen pädagogischen Konzepte oder eine persönlichere Betreuung für ihre Kinder schätzen.

Das Angebot an Privatschulen in Aarau ist entsprechend vielfältig: Von Ganztagesschulen über heilpädagogische Einrichtungen bis hin zu bilingualen Programmen und alternativen Schulkonzepten wie Waldorf oder Montessori finden Familien hier ein breites Bildungsangebot, aus dem sie ein für sich passendes Konzept wählen können.

Autor

Melanie Widmer

Kategorie

Aktualisiert

18. September 2025

Teilen

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Privatschulen es in Aarau gibt, wie sich die einzelnen Angebote voneinander unterscheiden und worauf Sie bei der Entscheidung für eines der Schulkonzepte achten sollten.

Diese Privatschulen gibt es in Aarau

Wer in Aarau nach einer Alternative zum öffentlichen Bildungsangebot sucht, kann hier auf ein vielfältiges Spektrum an Schulmodellen zurückgreifen, welche sich in Bezug auf die Trägerschaft, die Betreuungsform und das pädagogischem Konzept deutlich voneinander unterscheiden.

Diese privaten Schulkonzepte stehen grundsätzlich zur Wahl:

  • Ganztagesschulen mit Blockzeiten und Betreuung in den Nachmittagsstunden. Ideal für berufstätige Eltern.

  • Bilinguale Schulen, die bereits in der Primarstufe zwei Sprachen gleichwertig vermitteln.

  • Waldorf- und Montessorischulen: Alternative Schulkonzepte, deren Fokus auf einem ganzheitlichen, selbstgesteuerten Lernen legen.

  • Internationale Schulen, die international anerkannte Abschlüsse wie das IB anbieten.

  • Kirchliche Schulen, die ihr Bildungsangebot mit einer religiösen Orientierung verbinden. Gemeinschaft und Werteorientierung haben einen hohen Stellenwert.

Durch diese Vielfalt in der Privatschullandschaft in Aarau haben Eltern die Möglichkeit, ein Schulkonzept zu finden, das sowohl zu der Persönlichkeit des Kindes als auch zu den Lebensumständen der Familie passt.

Rechtliche Grundlagen: So werden Privatschulen in Aarau beaufsichtigt

Bevor eine Privatschule in Aarau Schüler unterrichten darf, muss sie klare rechtliche Vorgaben erfüllen, die auch regelmässig überprüft werden. Damit eine Schule überhaupt betrieben werden darf, benötigt sie eine Bewilligung durch den Kanton Aargau. Diese wird auf der Grundlage des kantonalen Schulgesetzes erteilt. So kann gewährleistet werden, dass auch private Einrichtungen Mindeststandards in Bezug auf die Unterrichtsqualität, die Sicherheit und die Organisation erfüllen. Die Aufsicht bleibt in der Verantwortung der kantonalen Behörden, welche die Einhaltung der Vorgaben regelmässig prüfen

Drei Kinder mit Rucksäcken laufen und unterhalten sich an einem bewölkten Tag auf einem Gehweg in der Nähe von Häusern.

Ausgewählte Privatschulen in Aarau im Porträt

Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, stellen wir im Folgenden einige Privatschulen aus Aarau und Umgebung näher vor. Hier bekommen Sie einen ersten Eindruck über die Ausrichtung, die Schwerpunkte und die Besonderheiten der jeweiligen Schule und können für sich vielleicht schon eines dieser Konzepte priorisieren.

Tagesschule Drive, Aarau

Die Tagesschule Drive in Aarau ist eine ganztägige Privatschule für Kinder und Jugendliche von der 4. bis zur 9. Klasse. Sie legt grossen Wert auf eine klare Tagesstruktur, kleine Klassengrössen und eine enge persönliche Betreuung. Ein zentrales Element ist die individuelle Förderung, die durch den Einsatz von zwei Lehrpersonen pro Klasse intensiv unterstützt wird. Ab der 7. Klasse nimmt zudem die Berufswahlvorbereitung einen festen Platz im Unterricht ein, um die Jugendlichen gezielt auf ihre Zukunft vorzubereiten.

Merkmal Details
Pädagogisches Konzept Klare Strukturen, individuelle Förderung, Doppelbesetzung im Unterricht
Schulstufen 4. bis 9. Klasse
Anzahl der Schüler kleine Klassen mit intensiver Betreuung
Lage Aarau – zentral und gut erreichbar
Kosten CHF 2’150 pro Monat (inkl. Unterricht, Verpflegung, Lern- und Aufgabenzeit, Schulmaterial und Lehrmittel); Geschwisterrabatt CHF 4’800 pro Jahr; für Schülerinnen und Schüler mit Sonderschulanerkennung nach Absprache

Forum 44, Aarau

Das Forum 44 ist eine staatlich anerkannte Privatschule im Zentrum von Aarau. Sie richtet sich speziell an Jugendliche im 9. und 10. Schuljahr, die sich auf eine weiterführende Schule oder eine Berufslehre vorbereiten möchten. Neben den regulären Schuljahren bietet Forum 44 auch Nachhilfe, individuelle Lernhilfen und Kurse für Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen an.

Merkmal Details
Pädagogisches Konzept Individuelle Lernhilfen, vertrauensvolle Lernatmosphäre, zwei Niveaustufen im 9./10. Schuljahr („Plusjahr“ auf Bezirksschulniveau, „Bonusjahr“ auf Sekundarschulniveau)
Schulstufen 9. und 10. Schuljahr, Nachhilfe- und Kursangebote für Primar- bis Maturitätsstufe sowie Erwachsene
Anzahl der Schüler mehrere hundert Lernende pro Jahr in Kursen und Jahresprogrammen
Lage Zentrale Lage in Aarau, gut erreichbar aus den umliegenden Regionen
Kosten nach Absprache, abhängig von Kursen und Programmen; individuell festgelegt

Rudolf-Steiner-Schule Aargau, Schafisheim

Die Rudolf-Steiner-Schule Aargau hat für Familien ein ganzheitliches Bildungs- und Betreuungsangebot geschaffen, das von der frühen Kindheit bis zur Maturität reicht. Neben dem Kindergarten, der Primarschule und der Oberstufe gehört auch der Übergang in weiterführende Programme wie die Integrative Mittelschule (IMS) oder die Maturität an der Atelierschule Zürich zum Angebot. Pädagogisch setzt die Schule auf anthroposophische Grundsätze, die viel Raum für die individuelle Entwicklung und die künstlerische Förderung der Kinder legen.

Merkmal Details
Pädagogisches Konzept Ganzheitliche Erziehung nach Rudolf Steiner, Förderung von intellektuellen, künstlerischen und praktischen Fähigkeiten
Schulstufen Kindertagesstätte, Kindergarten, Primarschule, Oberstufe bis Maturität (Übergang ab der 10. Klasse an die Atelierschule Zürich)
Anzahl der Schüler mehrere hundert Kinder und Jugendliche aus der Region Aargau
Lage Schafisheim, gut erreichbar im Kanton Aargau
Kosten Einkommensabhängig: 850–2’500 CHF pro Monat (für 1 Kind); Beiträge gestaffelt nach Familieneinkommen und Kinderanzahl, inkl. Geschwisterstaffelung und Vergünstigungen für Kindergarten

Schule Quadrius, Suhr (bei Aarau)

Die Schule Quadrius hat eine alternative Form des Lernens für Kinder vom Kindergarten bis zur Oberstufe geschaffen. Das pädagogische Konzept setzt auf eine intrinsische Motivation. Die Kinder lernen in altersdurchmischten Gruppen und entwickeln eine respektvolle Haltung gegenüber ihren Mitschülern. Auf Hausaufgaben und Prüfungen wird bewusst verzichtet. Stattdessen stehen Coachinggespräche, individuelle Lernwege und ein vielfältiges Angebot an Projekten, praktischen Tätigkeiten sowie geführten Sequenzen im Mittelpunkt.

Merkmal Details
Pädagogisches Konzept Individuelles, selbstorganisiertes Lernen, ergänzt durch Coachinggespräche und geführte Sequenzen; kein Einsatz von Hausaufgaben oder Prüfungen
Schulstufen Basisstufe (ca. 4–8 Jahre), Mittelstufe (ca. 9–12 Jahre), Oberstufe (ca. 13–16 Jahre, Real/Sek/Bez)
Anzahl der Schüler ca. 50 Schülerinnen und Schüler
Lage Suhr, nahe Aarau, zentral im Kanton Aargau
Kosten Familienbeitrag: 1,4 % des steuerbaren Einkommens (min. 500 CHF, max. 1’300 CHF pro Monat) / Stufenbeitrag pro Kind: Kindergarten 600 CHF, 1.–2. Klasse 710 CHF, 3.–4. Klasse 820 CHF, 5.–6. Klasse 930 CHF, Oberstufe 1’040 CHF / zusätzliche Aufnahmegebühr: 1’000 CHF pro Kind

Acton Schule

Die Acton Schule in Aarau versteht Bildung als persönliche Held*innenreise. Jedes Kind – als sogenannter „Eagle“ – begibt sich auf seinen individuellen Lernweg mit dem Ziel, den eigenen Ruf zu entdecken und eine sinnstiftende Aufgabe im Leben zu finden. Traditionelle Fächer werden durch thematische „Quests“ ersetzt, in denen reale Herausforderungen bearbeitet werden. Statt Noten oder klassischen Zeugnissen stehen Portfolios, Ausstellungen und Badges im Mittelpunkt.

Merkmal Details
Pädagogisches Konzept Drei Säulen: Learn to Learn (fachliches Selbststudium), Learn to Do (Projekte, z. B. Unternehmensgründung, Experimente), Learn to Be (Charakterbildung, Teamarbeit, Ehrenkodex). Guides stellen Fragen, geben aber keine Antworten vor; Lernziele werden über Tracker, Peer-Feedback und Badges gesteuert.
Schulstufen Studios für unterschiedliche Altersgruppen, altersdurchmischtes Lernen in kleinen Gemeinschaften
Anzahl der Schüler kleine, bewusst überschaubare Lerngruppen (Zahlen variieren je nach Studio)
Lage Aarau, zentral im Kanton Aargau
Kosten individuell gestaltete Beiträge nach Absprache; keine klassischen Pauschalgebühren wie bei traditionellen Privatschulen

Acton Academy Schweiz startet 2026 Schule, Kiga & Kita

Der erste CH-Standort des erfolgreichen Konzepts: Die Acton Academy Schweiz startet im August 2026 in der deutschsprachigen Schweiz.
Unterrichtsbeginn: August 2026 | Bewerbung: Ab Ende 2025 (via Newsletter)

Interessiert? Jetzt eintragen und informiert bleiben.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäss den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Berufliche Weiterbildung & Handelsschulen in Aarau

Privatschulische Bildungswege hören nicht bei der Maturität auf. Daher bietet Aarau ein breites Angebot an beruflichen Schulen und Weiterbildungen an, die junge Erwachsene gezielt auf kaufmännische und unternehmerische Aufgaben vorbereiten. Diese Institutionen zeichnen sich durch praxisnahe Lehrpläne und flexible Zeitmodelle aus, Das sind ideale Voraussetzungen für Eltern, die sich einen nachhaltigen Bildungsweg für Ihr Kind wünschen.

Minerva Aarau – Handelsschule mit Breite und Zweisprachigkeit

Die Minerva Aarau ist eine staatlich anerkannte Handels- und Berufsmaturitätsschule im Gais Center, nur wenige Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Sie richtet sich an junge Erwachsene, die eine solide kaufmännische Ausbildung anstreben und bietet ein breites Spektrum an kaufmännischen Lehrgängen an – vom Handelsdiplom (VSH) über das eidgenössische Fähigkeitszeugnis (KV EFZ) bis hin zur Berufsmaturität BM1 (Vollzeit) und BM2 (berufsbegleitend).

Minerva Aarau zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:

  • Bilingualer Abschluss: Als einzige Handelsschule im Kanton bietet sie KV-Ausbildungen in Deutsch und Englisch an, teils kombiniert mit der BM1.

  • Flexibilität in der Form: Ausbildungsmöglichkeiten gibt es in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend, je nach individueller Lebenssituation.

  • Professionelle Lernumgebung: Moderne Räume, technische Ausstattung und eine angenehme Infrastruktur schaffen eine Lernatmosphäre, in der sich die Lernenden wohlfühlen und konzentriert arbeiten können.

Lächelnde Kinder versammeln sich um einen Tisch mit Zeichnungen und Buntstiften und schauen auf einen Globus.

HSO Wirtschaftsschule Aarau – Breites Bildungsangebot mit Praxisbezug

Die HSO Wirtschaftsschule Aarau gehört zu den etablierten privaten Anbietern für Aus- und Weiterbildungen in der Schweiz. Sie deckt ein grosses Spektrum ab – von kaufmännischen Grundausbildungen über spezialisierte Fachrichtungen bis hin zu Studiengängen auf Fachhochschulniveau. Zum Angebot zählen unter anderem Diplome HF, Nachdiplomstudiengänge (NDS HF), eidgenössische Fachausweise sowie praxisorientierte Bachelor-Studiengänge.

Die HSO Wirtschaftsschule Aarau zeichnet sich besonders durch folgende Merkmale aus:

  • Vielfalt der Fachrichtungen: Lernende können zwischen Betriebswirtschaft, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Finanzen, Personal & Leadership, Marketing & Verkauf sowie Handelsschule wählen.

  • Starke Praxisorientierung: Alle Programme sind eng mit den Anforderungen des Berufslebens verknüpft und vermitteln neben Fachwissen auch die nötigen Handlungskompetenzen.

  • Netzwerk und Standorte: Mit mehreren Schulen in der ganzen Schweiz, darunter Zürich, Bern, Luzern und Basel, profitieren Lernende von einem breiten Netzwerk und der Möglichkeit, flexibel zwischen Standorten zu wählen.

Der Standort Aarau bietet damit eine ideale Gelegenheit, eine hochwertige wirtschaftliche Bildung in zentraler Lage des Mittellandes zu absolvieren.

Weitere Privatschulen & Spezialangebote in der Region

Es gibt darüber hinaus noch viele weitere individuelle Konzepte, die das Bildungsangebot in Aarau abrunden und ganz spezielle Zielgruppen ansprechen, weil sie auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Der Kindergarten Zwärglihuus am Kantonsspital Aarau nimmt die jüngsten Kinder auf. Die frühkindliche Förderung erfolgt in einer engen Anbindung an das Spitalumfeld. Eltern profitieren hier von einer professionellen Betreuung, die den Alltag im Spital berücksichtigt und gleichzeitig eine altersgerechte Entwicklung der Kinder unterstützt.

Das academia Sprach- und Lernzentrum Aarau bietet ein breites Spektrum an Sprachkursen und Lernförderung an. Neben den klassischen Fremdsprachenprogrammen gibt es auch individuelle Nachhilfe sowie spezielle Angebote für Jugendliche und Erwachsene, die sich sprachlich oder schulisch weiterentwickeln möchten.

Die Careum Weiterbildung ist auf Fachpersonen im Gesundheits- und Sozialwesen spezialisiert. Sie bietet praxisorientierte Programme, die sich an den Anforderungen des Berufsalltags orientieren. Auf diese Weise wird hier eine berufsbegleitende Weiterbildung ermöglicht, welche den Jugendlichen eine gezielte Spezialisierung oder den nächsten Karriereschritt erleichtern.

Gibt es eine Förderung für Privatschulen durch die Stadt Aarau?

Im Kanton Aargau werden Privatschulen grundsätzlich nicht durch den Staat subventioniert. Eltern müssen hier also generell selbst für die Kosten einer privaten Bildungseinrichtung aufkommen. Je nach Schule erfolgt die Beitragsregelung ganz unterschiedlich. Einige Einrichtungen arbeiten mit fixen Monatsbeiträgen, andere mit einkommensabhängigen Kostenmodellen, bei denen die Höhe der Kosten an die familiäre Situation angepasst wird.

So treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihr Kind

Um sich für das richtige Privatschulangebot zu entscheiden, sollten Eltern bei der Suche eigene Prioritäten und Schwerpunkte setzen. Überlegen Sie genau, was Ihnen wichtig ist und nehmen Sie dann zeitnah Kontakt mit der Schule auf, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.

  • 1

    Pädagogisches Profil und Anerkennung: Passt das Konzept zur eigenen Familiensituation und ist die Schule staatlich bewilligt?

  • 2

    Standort und Organisation: Sind Erreichbarkeit, tägliche Schulwege, Infrastruktur und Betreuungszeiten mit dem Familienalltag vereinbar?

  • 3

    Kostenstruktur: Welche Beiträge fallen an, gibt es einkommensabhängige Modelle oder Rabatte für Geschwisterkinder?

  • 4

    Einblick vor Ort: Welche Eindrücke ergeben sich bei einem persönlichen Besuch, bei Kennenlernangeboten oder Probetagen?

  • 5

    Zusatzangebote: Welche Möglichkeiten gibt es für Sport, Musik oder andere Freizeitaktivitäten, die den Schulalltag ergänzen?

  • 6

    Übergangsmöglichkeiten: Welche Wege stehen nach der Schule offen, etwa Richtung Berufslehre, Gymnasium oder weiterführende Ausbildung?

  • 7

    Zusammensetzung der Lerngruppen: Wie gross sind die Klassen und wie gestaltet sich die Alters- und Leistungsdurchmischung?

Das Privatschulangebot in Aarau ist sehr vielfältig und ermöglicht es Eltern damit, aus einer grossen Auswahl die richtige Entscheidung zu treffen, die sowohl zum Kind als auch zu den eigenen Werten und dem Familienalltag passt. Nehmen Sie sich vorab die Zeit, sich ausführlich mit dem Konzept und dem Angebot der jeweiligen Schule zu beschäftigen – schliesslich stellen Sie mit der Wahl der Privatschule in Aarau die Weichen für die Zukunft Ihres Kindes.